Alle Episoden

Solocast | Die neuen Hürden des Recruiting

Solocast | Die neuen Hürden des Recruiting

5m 7s

Aus Stellenanzeigen kann man mehr herauslesen als das, was direkt drinsteht. Der Fachkräftemangels hat viele Facetten - und hängt auch daran, wie Unternehmen auftreten, was sie fordern und was sie anbieten. Eine new-workige Auseinandersetzung mit sich selbst kann auch hier sehr hilfreich sein.

Solocast | 4-Tage-Woche, 5-Stunden-Tag: Nur die Arbeitszeit zu reduzieren reicht nicht

Solocast | 4-Tage-Woche, 5-Stunden-Tag: Nur die Arbeitszeit zu reduzieren reicht nicht

5m 40s

Island, Neuseeland, Belgien: Immer wieder hört man von Experimenten, die wöchentliche Arbeitszeit signifikant zu reduzieren. Die Ergebnisse sind oft überragend: Mehr Produktivität, mehr Freude bei der Arbeit. Doch von allein klappt das nicht - die Entscheidung zur Reduktion kann nur der Beginn eines Prozesses sein, dann geht die Arbeit erst richtig los.

Solocast | Die wichtigste Frage an jedes Unternehmen

Solocast | Die wichtigste Frage an jedes Unternehmen

6m 5s

Komplexität ist nicht dasselbe wie Kompliziertheit - ein wichtiger Unterschied. Wenn wir unsere Zusammenarbeit zu kompliziert machen, machen wir es uns unnötig schwer. Komplexität aber ist wichtig für moderne Organisationen, denn sie ermöglicht flexible und innovative Strukturen - weshalb wir uns eine Frage ganz besonders stellen sollten.

Interview | Veränderung aus eigener Kraft

Interview | Veränderung aus eigener Kraft

34m 25s

Netzwerk P ist eine Agentur, die sich unter der Leitung von Thomas Bausch und Jens Leven aus eigener Kraft transformiert hat. Heute arbeiten sie teil-agil auf allen Ebenen. In diesem Interview berichten die beiden davon, warum sie diesen Veränderungsprozess angestoßen haben und welche Ziele sie sich setzten - und warum.

Solocast | Warum Neue Arbeit und Neues Lernen so eng verwandt sind

Solocast | Warum Neue Arbeit und Neues Lernen so eng verwandt sind

7m 34s

Wer sich mit Neuer Arbeit beschäftigt, sollte sich auch mit Neuem Lernen beschäftigen. Denn so, wie sich die Arbeitswelt verändert, verändern sich auch konstant die Arbeitsumgebungen und die Anforderungen an alle Arbeitenden. Und Neues Lernen beschreibt die Art und Weise, wie wir versuchen sollten, eine andauernde Lernkultur in den Unternehmen zu etablieren.

Interview | Veränderung als Krise und wie wir mit ihr umgehen können

Interview | Veränderung als Krise und wie wir mit ihr umgehen können

33m 59s

Veränderung wird oft durch Krisen ausgelöst und meistens empfinden wir auch die Veränderung selbst als Krise. Und das gilt für Individuen genauso wie für Teams und Organisationen. Anastasia Umrik ist Coachin, kennt sich mit Krisen aus und gibt Einblick, wie wir mit ihnen umgehen können und welche Rolle gute Führung einnimmt.

Solocast | Was unsere Handlungen beeinflusst

Solocast | Was unsere Handlungen beeinflusst

4m 51s

Handlung entsteht aus Wissen, Emotionen und Gewohnheiten gleichermaßen. Wenn wir eine Organisation verändern wollen, reicht es nicht, sich auf Strukturen und Prozesse zu konzentrieren. Und wie packen wir es richtig an? Indem wir menschliche Handlungen und Entscheidungen ganzheitlich in den Blick nehmen.

Trailer New Work – so geht Veränderung

Trailer New Work – so geht Veränderung

1m 19s

Wenn Du mit Veränderungsprozessen in Deiner Organisation befasst bist, dann ist dies Dein Podcast. Abonniere ihn hier und verpasse keine Episode mehr!

Abonniere hier das zweiwöchentliche New Work Briefing – kostenfrei!

Zum Briefing